Das Jugendwaldheim Lauenstein bietet den Service eines Schullandheimes in Verbindung mit einem vielfältigen waldpädagogischen Programm. Es liegt nahe der Burg Lauenstein im Naturpark Frankenwald direkt an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen. Die Trägerschaft hat mit dem „Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach“ die Bayerische Forstverwaltung inne. Das Jugendwaldheim wird vom Försterehepaar Peter und Melanie Schwarzmeier geleitet. Gemeinsam mit einem Team aus speziell als Waldpädagogen geschulten Förstern und jungen Freiwilligen im ökologischen Jahr betreut es die Schüler. Für die waldpädagogische Arbeit besitzt das Jugendwaldheim hoch oben im Frankenwald ein vorgeschobenes Basislager, die „Pulswinkelhütte“ (700m ü.NN). Dieses Areal mit einer großen Blockhütte, Geräteschuppen, großzügigem Waldspielplatz und Feuerstelle ist etwa 3 km vom Heim entfernt. Somit ist für die Schüler auch die Hin- und Rückwanderung zur Pulswinkelhütte bei schönem Wetter fester Bestandteil ihres Aufenthaltes. Zur Überbrückung von Regentagen gibt es ein alternatives Innen-Programm im Jugendwaldheim.
Montag, 22.10., bis Freitag, 26.10.2018:
Schullandheim der 4. Klasse im Jugendwaldheim Lauenstein mit Herrn Hoh, Begleitperson Herrn Dörfler
Montag, 22.10.18
► Ankunft im Jugendwaldheim
► Geführte Wanderung mit Försterin und Waldpädagogin Melanie auf dem Märchenweg zur Thüringer Warte
► Dabei: Waldpädagogische Zwischenstation: Spielerisches Erfühlen des Waldes
- Abschied in der Grundschule
- Ankunft im Jugendwaldheim
- Begrüßung durch die Heimleitung Melanie Schwarzmeier
- Wanderung auf dem Märchenpfad zur Thüringer Warte mit Waldpädagogin Melanie
- Wanderung auf dem Märchenpfad zur Thüringer Warte mit Waldpädagogin Melanie
- Wanderung auf dem Märchenpfad zur Thüringer Warte mit Waldpädagogin Melanie
- Wanderung auf dem Märchenpfad zur Thüringer Warte mit Waldpädagogin Melanie
- Wanderung auf dem Märchenpfad zur Thüringer Warte mit Waldpädagogin Melanie
- Wanderung auf dem Märchenpfad zur Thüringer Warte mit Waldpädagogin Melanie
- Wanderung auf dem Märchenpfad zur Thüringer Warte mit Waldpädagogin Melanie
- Wanderung auf dem Märchenpfad zur Thüringer Warte mit Waldpädagogin Melanie
- Wanderung auf dem Märchenpfad zur Thüringer Warte mit Waldpädagogin Melanie
- Zwischenstation: Den Wald erfühlen
- Zwischenstation: Den Wald erfühlen
- Zwischenstation: Den Wald erfühlen
- Zwischenstation: Den Wald erfühlen
- Zwischenstation: Den Wald erfühlen
- Zwischenstation: Den Wald erfühlen
- Zwischenstation: Den Wald erfühlen
- Zwischenstation: Den Wald erfühlen
- Zwischenstation: Den Wald erfühlen
- Zwischenstation: Den Wald erfühlen
- Zwischenstation: Den Wald erfühlen
- Zwischenstation: Den Wald erfühlen
- Zwischenstation: Den Wald erfühlen
- Blick auf Burg Lauenstein vom Wanderweg aus
- Auf der Thüringer Warte
- Der Aussichtsturm „Thüringer Warte“
- Auf der Thüringer Warte
- Auf der Thüringer Warte
- Tischtennis im Jugendwaldheim
- Tagebuch-Schreiben am Abend
- Tagebuch-Schreiben am Abend
- Tagebuch-Schreiben am Abend
- Tagebuch-Schreiben am Abend
- Tagebuch-Schreiben am Abend
- Vorstellen der Kuscheltiere
- Freizeit am Abend
- Freizeit am Abend
- Freizeit am Abend
Dienstag, 23.10.18
► Wanderung zur Pulswinkelhütte (= waldpädagogisches Basislager im Frankenwald)
► Bau von Steckstühlen mit Förster und Waldpädagoge Markus; parallel: Buchen anpflanzen als Reaktion auf den Klimawandel mit Waldpädagoge Uwe
► Besuch im Schiefermuseum Ludwigstadt, Thema: Herstellung und Gebrauch der Schultafeln aus Schiefer
► Kinoabend im Jugendwaldheim: „Der kleine Nick“
- Frühstück
- Frühstück
- Frühstück
- Frühstück
- Frühstück
- Baumlehre
- Baumlehre
- Auf dem Weg zur Pulswinkelhütte
- Der „Luchs-Weg“ durch den Wald
- Auf dem Weg zur Pulswinkelhütte
- Auf dem Weg zur Pulswinkelhütte
- Buchen anpflanzen mit Uwe
- Buchen anpflanzen mit Uwe
- Buchen anpflanzen mit Uwe
- Buchen anpflanzen mit Uwe
- Buchen anpflanzen mit Uwe
- Buchen anpflanzen mit Uwe
- Buchen anpflanzen mit Uwe
- Buchen anpflanzen mit Uwe
- Uwes Jagdhündin sieht brav zu
- Waldfrüchtekunde
- Spielerische Waldpädagogik
- Spielerische Waldpädagogik
- Brotzeit in der Pulswinkelhütte
- Im Schiefermuseum Ludwigstadt
- Im Schiefermuseum Ludwigstadt
- Im Schiefermuseum Ludwigstadt
- Im Schiefermuseum Ludwigstadt
- Im Schiefermuseum Ludwigstadt
- Im Schiefermuseum Ludwigstadt
- Im Schiefermuseum Ludwigstadt
- Im Schiefermuseum Ludwigstadt
- Im Schiefermuseum Ludwigstadt
Mittwoch, 24.10.18
► Hausrallye im Jugendwaldheim
► Besuch der Sonderausstellung „Faszination Tropen – erleben“ im Tropenhaus Klein-Eden in Tettau
► Nachtwanderung zur Burg Lauenstein
- Hausrallye im Jugendwaldheim
- Hausrallye im Jugendwaldheim
- Hausrallye im Jugendwaldheim
- Hausrallye im Jugendwaldheim
- Hausrallye im Jugendwaldheim
- Hausrallye im Jugendwaldheim
- Hausrallye im Jugendwaldheim
- Herr Dörfler als helfender Waldelfe bei der Hausrallye
- Ergebnispräsentation der Hausrallye
- Ergebnispräsentation der Hausrallye durch Waldpädagoge Markus
- Ergebnispräsentation der Hausrallye durch Waldpädagoge Markus
- Besuch des Tropenhauses Kleintettau
- Besuch des Tropenhauses Kleintettau
- Pädagogische Führung im Tropenhaus Kleintettau
- Pädagogische Führung im Tropenhaus Kleintettau
- Pädagogische Führung im Tropenhaus Kleintettau
- Pädagogische Führung im Tropenhaus Kleintettau
- Pädagogische Führung im Tropenhaus Kleintettau
- Pädagogische Führung im Tropenhaus Kleintettau
- Pädagogische Führung im Tropenhaus Kleintettau
- Pädagogische Führung im Tropenhaus Kleintettau
- Pädagogische Führung im Tropenhaus Kleintettau
- Pädagogische Führung im Tropenhaus Kleintettau
- Pädagogische Führung im Tropenhaus Kleintettau
- Spiele-Abend
- Spiele-Abend
- Spiele-Abend
- Spiele-Abend
- Spiele-Abend
- Spiele-Abend
- Spiele-Abend
- Nachtwanderung zur Burg Lauenstein
- Nachtwanderung zur Burg Lauenstein
Donnerstag, 25.10.18
► Wanderung zur Pulswinkelhütte (= waldpädagogisches Basislager im Frankenwald)
► Bau von Steckstühlen mit Förster und Waldpädagoge Markus; parallel: Buchen anpflanzen als Reaktion auf den Klimawandel mit Waldpädagoge Uwe
► Mittagessen: Grillen am Lauerfeuer der Pulswinkelhütte
► Besuch der Pralinenmanufaktur Frankenwald Confiserie A.Bauer in Lauenstein
► Bunter Abend mit Spiel und Tanz im Jugendwaldheim
- Wanderung zur Pulswinkelhütte
- Wanderung zur Pulswinkelhütte
- Jagdhündin Luzie wandert auch mit.
- Jagdhündin Luzie wandert auch mit.
- Auf dem „Luchs-Weg“ durch den Wald
- Jagdhündin Luzie wandert auch mit.
- Jagdhündin Luzie wandert auch mit.
- Brotzeit in der Pulswinkelhütte
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Bau eines Steckstuhles mit Waldpädagoge Markus
- Stockbrot am Lagerfeuer
- Stockbrot am Lagerfeuer
- Gegrillte Bratwürste als Mittagessen
- Gegrillte Bratwürste als Mittagessen
- Gegrillte Bratwürste als Mittagessen
- Gegrillte Bratwürste als Mittagessen
- Verladen der Steckstühle
- Spaßfoto vor der Pulswinkelhütte
- An der Pulswinkelhütte
- Rückwanderung zum Jugendwaldheim; Im Hintergrund die Burg Lauenstein
- Besuch der Pralinenmanufaktur in Lauenstein
- Besuch der Pralinenmanufaktur in Lauenstein
- Besuch der Pralinenmanufaktur in Lauenstein
- Besuch der Pralinenmanufaktur in Lauenstein
- Besuch der Pralinenmanufaktur in Lauenstein
- Besuch der Pralinenmanufaktur in Lauenstein
- Spiele am Abschlussabend
- Unser DJ für die Tanzvorführungen am Abschlussabend
Freitag, 26.10.18
► Spielerische Tierkunde im Jugendwaldheim mit Förster und Waldpädagoge Markus
► Abschiedsrunde im Jugendwaldheim
► Rückfahrt zur Grundschule Königsfeld
- Spielerische Tierkunde mit Waldpädagoge Markus
- Spielerische Tierkunde mit Waldpädagoge Markus
- Spielerische Tierkunde mit Waldpädagoge Markus: Hirsch-Röhren mit der Gießkanne
- Spielerische Tierkunde mit Waldpädagoge Markus: Hirsch-Röhren mit der Gießkanne
- Spielerische Tierkunde mit Waldpädagoge Markus: Hirsch-Röhren mit der Gießkanne
- Spielerische Tierkunde mit Waldpädagoge Markus: Hirsch-Röhren mit der Gießkanne
- Spielerische Tierkunde mit Waldpädagoge Markus
- Spielerische Tierkunde mit Waldpädagoge Markus
- Spielerische Tierkunde mit Waldpädagoge Markus
- Preise für die Gewinner der am besten aufgeräumten Zimmer
- Abschiedsgeschenk für alle
- Preis für das schönste Tagebuch
- Preis für das schönste Tagebuch
- Herr Hoh präsentiert unseren Gästebucheintrag
- Unserer Abschiedsgeschenk: Ein Steckstuhl aus Pappe mit Unterschriften
- Unserer Abschiedsgeschenk: Ein Steckstuhl aus Pappe mit Unterschriften
- Unserer Abschiedsgeschenk: Ein Steckstuhl aus Pappe mit Unterschriften
- Auszug aus dem Jugendwaldheim
- Auf dem Weg zum Bus
← Zurück zum Menü „Schullandheim“