CHRONIK 2024/25

Die Chronikfolge beginnt beim jüngsten Ereignis.
Für Vergangenes bitte nach unten scrollen!
Chroniken vergangener Schuljahre: ARCHIV



Fr.,28.02.25: Schulfasching im „Wunschkostüm“


→ Im Rahmen des HSU-Unterrichts „Feste und Bräuche“ diente unser Schulfasching im „Wunschkostüm“ dazu, die Freude am Verkleiden zu vermitteln und Spaß in seiner Rolle zu haben. Neben Party-Songs zum Tanzen und einer Polonaise durchs Schulhaus gehörte auch ein Schokokuss-Katapult dazu.

→ Der Elternbeirat spendierte Faschingskrapfen für alle.
    lichen Dank!


Do.,27.02.25: Fasching-Motto „Pyjama-Tag“

→ Im Rahmen des HSU-Unterrichts „Feste und Bräuche“ diente unser Fasching-Motto „Pyjama-Tag“ dazu, die Freude am einmal Schlafkleidung in die Schule zu kommen zu vermitteln. Eine Modenschau gehörte natürlich dazu.


Mi.,26.02.25: Fasching-Motto-Tag „Overdressed“
→ Im Rahmen des HSU-Unterrichts „Feste und Bräuche“ diente unser Fasching-Motto-Tag „Overdressed“ dazu, die Freude am einmal „sehr chic“ gekleidet in die Schule zu kommen zu vermitteln. Eine Modenschau gehörte natürlich dazu.


Di.,25.02.25: Kultur.Klassen-Projekt
„Handpanmusik mit Herz“ mit der Kombiklasse 3/4
→ Der Musiker Christian Gies kam mit Handpans an unsere Schule. Die Handpan ist ein Instrument aus Stahlblech, das man mit den Händen zum Klingen bringt. Ihr tiefgehender sphärischer Klang entspannt und inspiriert.


Fr.,21.02.25: Gesundes Schul-Frühstück Nr. 2
→ kostenloses Schul-Frühstück-Buffet
→ organisiert vom Elternbeirat
→ vorbereitet und gespendet von den Eltern der Klasse 2


Mo.,10.02.25: Geburtstag von Herrn Hoh
→ Die Schulgemeinschaft feierte den 40. Geburtstag von Herrn Hoh.


Di.,04.02.25: Kultur.Klassen-Projekt
„Erzählkoffer“ mit der Kombiklasse 3/4
→ Die Künstlerin und Erzählpädagogin Peggy Hoffmann kam mit einem Erzählkoffer angefüllt mit vielen verschiedenen Sprachimpulsmodulen und erzähldidaktischen Spielen in die Klasse. 


Fr.,31.01.25:
Bayerisches Lesescreening (BAYLES) in der 2. Klasse
Elterninformation


Do.,30.01.25: Geburtstag von Frau Eberlein
→ Die Schulgemeinschaft feierte den Geburtstag von Frau Eberlein.


Mi.,29.01.25, bis Mo.,10.02.25: Lernentwicklungsgespräche
→ 1. bis 3. Klasse: Lernentwicklungsgespräche (à 30 min.) von Lehrkraft + Kind + mind. ein Elternteil als Zwischenzeugnis-Alternative


Mi.,29.01.25: Schulzahnarzt
→ Herr Dr. und Frau Dr. Hock sen. aus Scheßlitz informierten kindgemäß über Zahngesundheit.


Do.,30.01.25: Geburtstag von Herrn Dörfler
→ Die Schulgemeinschaft feierte den Geburtstag von Herrn Dörfler.


Fr.,24.01.25: Zwischeninformation 4. Klasse
→ Information über aktuellen Leistungsstand zum Schulhalbjahr
Übertritt in Bayern


Di.,14.01.25: Büchereibesuch

Besondere Lernangebote/Bücherei Königsfeld


Fr.,20.12.24: 4. Adventsfeier
→ Unsere 4. Adventsfeier begingen wir in der Turnhalle.
→ Gemeinsam sahen wir uns in gemütlicher Atmosphäre den Weihnachtsfilm „Bo und der Weihnachtsstern“ an.


Do.,19.12.24: Weihnachtsgottesdienst (Pfarrkirche)
→ Um 10.00 Uhr feierten wir unseren Weihnachtsgottesdienst in der Pfarrkirche.
→ Vom Elternbeirat bekam jedes Kind beim Auszug einen Textmarker mit aufgedrucktem Weihnachtswunsch als Geschenk.

♥-lichen Dank an die Gemeindereferentin Carina Merkel und an Katja Pitterich für die Vorbereitung und kindgemäße Gestaltung des Gottesdienstes sowie an den Elternbeirat, vertreten durch Katja Pitterich, Franziska Dück und Manuela Grasser, für die Geschenke!


Di.,17.12.24: Büchereibesuch

Besondere Lernangebote/Bücherei Königsfeld


Fr.,13.12.24: 3. Adventsfeier
→ Frau Eberlein begann unsere 3. Adventsfeier für alle Klassen mit einem tollen Rätsel mit Weihnachtsgeräuschen, gefolgt von einem weihnachtlichen Rollenspiel.
→ Anschließend führte die 1. Klasse mit Klanginstrumenten das witzige Weihnachtslied „Weihnachtsgeräusche“ auf, wobei Frau Eberlein mit der Gitarre begleitete.


Do.,12.12.24: Kultur.Klassen-Projekt
„Weihnachtliches Filzen“ mit der 1. Klasse
→ Die Künstlerin Petra Münch brachte den Kindern das trockene und nasse Filzen bei.
→ Aus einer gefilzten Kugel als Grundform entstanden ganz individuelle Filzarbeiten.


Mi.,11.12.24: Kultur.Klassen-Projekt
„Weihnachtliches Filzen“ mit der 2. Klasse
→ Die Künstlerin Petra Münch brachte den Kindern das trockene und nasse Filzen bei.
→ Aus einer gefilzten Kugel als Grundform entstanden ganz individuelle Filzarbeiten.


Di.,10.12.24: Weihnachtsmarkt Bamberg
→ Nach dem Besuch des ETA-Hoffmann-Theaters (Siehe unten!) schlenderten wir über den Bamberger Weihnachtsmarkt.


Di.,10.12.24: Theaterbesuch
→ Wir besuchten am ETA-Hoffmann-Theater Bamberg das Weihnachtsstück Die Schöne und das Biest – eine liebevolle, witzige und technisch aufwändige Inszenierung des alten französischen Märchens.


Fr.,06.12.24: Der Nikolaus besucht die Schule

Fotoshow:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

♥-lichen Dank an den Nikolaus Hilduin Lang und seiner Wichtelassistentin Franziska Dück sowie an den Elternbeirat für die hochwertigen „echten“ Schokoladen-Nikoläuse und die Mandarinen!


Fr.,06.12.24: Polarlichter-Adventsfeier
→ Herr Hoh überraschte bei unserer 2. Adventsfeier alle Klassen mit einer tollen weihnachtlichen Fantasiereise, die er mit meditativer Musik unterlegte.
→ Im abgedunkelten Klassenraum durften es sich die Kinder auf ausgelegten Turnmatten bequem machen.
→ Ein Deckenprojektor zauberte dabei faszinierende Polarlichter an die Klassenzimmerdecke.

Fotoshow:

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Fr.,29.11.24: 1. Adventsfeier für alle Klassen
→ Herr Dörfler las vor allen Klassen aus dem witzigen Kinderbuch „Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten“ von Astrid Lindgren vor.
→ Die Flötengruppe der 2. Klasse umrahmte die Adventsfeier hoch motiviert und feierlich mit Weihnachtsliedern.

Fotoshow:

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Mi.,27.11. bis Do., 28.11.24:
Bayerisches Lesescreening (BAYLES) in der 3. Klasse
Elterninformation


Do.,21.11.24: Allgemeiner Elternsprechtag

→ 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in den Klassenzimmern


Di.,19.11.24: Büchereibesuch

Besondere Lernangebote/Bücherei Königsfeld


Fr.,15.11.24: Bundesweiter Vorlesetag
→ Unsere Rektorin Frau Haußner las vor allen Klassen aus dem witzigen Kinderbuch „Snuffi Hartenstein“ des Bamberger Kinderbuch-Autors Paul Maar vor.

Fotoshow:

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Fr., 15.11.24:
Die Vorschulkinder schnuppern in die Klassen
→ Unsere Kooperationsbeauftrage Kindergarten – Rektorin Frau Haußner – schnupperte mit den Vorschulkinder des Hauses für Kinder Königsfeld in die Klassen unserer Grundschule.
→ Diese Aktion dient einem sanften Übergang vom Kindergarten in die Grundschule.


Di.,12.11. bis Fr., 15.11.24:
Bayerisches Lesescreening (BAYLES) in der 2. Klasse
Elterninformation


Mo.,11.11.24: Liedaufnahme zum St. Martinstag
→ Aufnahme des Liedes „Lichterkinder“ mit den Kindern der Klassen 1 und 2 durch Frau Eberlein:


Fr.,08.11.24: Kultur.Klassen-Projekt
„Unser Schulsong/Teil 3“ mit allen Klassen
→ Aufnahme des Refrains unseres Schulsongs durch den Musiker Sebastian Schönmoser
→ Als Dankeschön für das Projekt überreichte Herr Hoh leckeren Honig aus Laibarös.

Fotoshow:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Besondere Lernangebote/Schule mit Kultur.Profil


Fr.,25.10.24: Kultur.Klassen-Projekt
„Unser Schulsong/Teil 2“ mit allen Klassen
→ Aufnahme der Strophen unseres Schulsongs durch den Musiker Sebastian Schönmoser

Besondere Lernangebote/Schule mit Kultur.Profil


Di.,22.10.24: Büchereibesuch

Besondere Lernangebote/Bücherei Königsfeld


Fr.,18.10.24: Kultur.Klassen-Projekt
„Unser Schulsong/Teil 1“ mit allen Klassen
→ Entwicklung eines Schulsongs für unsere Schule mit dem Musiker Sebastian Schönmoser
→ Gemeinsames Dichten der Strophen der einzelnen Klassen mit den Kindern.

Besondere Lernangebote/Schule mit Kultur.Profil


Fr.,18.10.24: Gesundes Schul-Frühstück Nr. 1
→ kostenloses Schul-Frühstück-Buffet
→ organisiert vom Elternbeirat
→ vorbereitet und gespendet von den Eltern der Klasse 3/4

Fotoshow:

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Dienstag,08.10.24: Realverkehr 4. Klasse
8.00 Uhr bis 10.00 Uhr: Die 4. Klasse durchlief das Radfahren in der Verkehrswirklichkeit „Realverkehr“ in Königsfeld als Teil der Fahrradausbildung.


Fr.,04.10.24: Wandertag: Ausflug nach Schweinfurt
Gemeinsam mit der Paradiestal-Grundschule Stadelhofen und den Vorschulkindern des Hauses für Kinder Königsfeld besuchten wir den Wildpark Schweinfurt.


Fr.,27.09.24: Praktische Fahrradprüfung 4. Klasse
10.00 Uhr bis 11.45 Uhr: Die 4. Klasse durchlief die praktische Fahrradprüfung auf dem Verkehrsübungsplatz Scheßlitz als Teil der Fahrradausbildung.


Do.,26.09.24: Workshop Tischtennis in der Klasse 3/4
Die Klasse 3/4 nahm an einem Workshop Tischtennis in ihrem Klassenzimmer teil. Ein Tischtennislehrer zeigte Übungen an den Schultischen.


Mi.,25.09.24: Erntedank
Kartoffeln aus den Schulbeeten mit Quark
Im vergangenen Frühjahr setze Frau Laufer mit Kindern der Kombiklasse 3/4 Kartoffeln in unsere Schul-Hochbeete. Diese Kartoffeln wurden nun geerntet und gekocht. Frau Hannig bereitete einen Quark dazu. In der 1. Pause durften alle Schüler von dieser leckeren Speise kosten.


Di.,24.09.24: Büchereibesuch

Besondere Lernangebote/Bücherei Königsfeld


Do.,19.10.+ Fr.,20.09.24: Schulfotografin Lisa.liebt


Do.,19.09.24: 1. Elternabend in allen Klassen
18.00 Uhr: Elternabende mit Wahl der Klassenelternsprecher
→ Elternvertretung


Fr.,13.09.24: Schulanfangsgottesdienst (Pfarrkirche)
10.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst mit Segnung der Erstklässler durch Gemeindereferentin Carina Merkel und Katja Pitterich

Fotoshow:

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Di.,10.09.24: Erster Schultag
Die neuen Erstklässler begrüßten wir um 9.00 Uhr in der Turnhalle. Anschließend fand für sie bis ca. 10.15 Uhr der erste Unterricht im Klassenzimmer statt. Vom Elternbeirat bzw. von den Eltern der 2.Klasse wurden Kaffee und Gebäck für die Angehörigen unserer ABC-Schützen ausgegeben.


CHRONIKEN vergangener Schuljahre:

STARTSEITE