Ballschultage der Brose Bamberg Youngsters
Unsere Klassen 1 und 2 besuchen alljährlich den Ballschultag der Brose Bamberg Youngsters in der Seehofhalle Memmelsdorf. Das Trainer-Team unter der Leitung von Sebastian Böhnlein lässt die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrkräften verschiedene Stationen durchlaufen, an denen diese die „Bamberger Ballschule“ kennenlernen und in die verschiedensten Bewegungsarten mit dem Ball hineinschnuppern können. Viel Spaß bereitet auch das „Brose Bamberg-Quiz“: Auf einem großen Fotobanner entdecken die Schülerinnen und Schüler dabei nicht nur die Stars von Brose Bamberg in Action, sondern auch Head Coach Andrea Trinchieri und das Brose Bamberg-Maskottchen Freaky.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://nachwuchs.brosebamberg.de
Diese Aktion führen wir in Verbindung mit dem „Modul Bewegung“ unseres Projektes → fit4future sowie in Verbindung mit den Lernzielen des Sportunterrichtes durch.
↓ FOTOS: ↓
Mittwoch, 29.11.2017: Ballschultag 2017
Klasse 1 mit Frau Kröner
Klasse 2 mit Herrn Dörfler
- Begrüßung durch den Leiter Sebastian Böhnlein
- Begrüßung der Trainer
- Begrüßung des Maskottchens „Freaky“
- „Körbe“ werfen. Man beachte die Körpergröße des Trainers Andi
- „Körbe“ werfen
- „Körbe“ werfen
- „Körbe“ werfen
- „Körbe“ werfen
- „Slalom“ rollen
- Vor dem „Basketball-Schwein“
- Kreisspiel: „Heiße Kartoffel“
- Kreisspiel: „Heiße Kartoffel“
- Fangspiel: „Krabbenfangen“
- „Quiz“ mit Frau Kröner
- „Quiz“ mit Frau Kröner
- „Scharfschützen“
- „Scharfschützen“
- „Scharfschützen“
Mittwoch, 09.11.2016: Ballschultag 2016
Klasse 1 mit Herrn Dörfler
Klasse 2 mit Frau Kröner
2011/12:
Basketballprojekt mit den Brose Baskets Bamberg – Glückliche Gesichter am Ende
Auf Initiative unseres Sportbeauftragten Dieter Hülz schickte der Bamberger Bundesligist, aktuell zweifacher Deutscher Meister und Pokalsieger, vier Trainer nach Königsfeld, um hier einen Basketball-Projekttag mit der 3. und 4. Klasse abzuhalten. Mit Begeisterung, Ausdauer und schon beachtlichem Können nahmen die 31 Kinder an dem Sporttag rund um den roten Ball teil. Geschicklichkeitsübungen, Ballbehandlung und verschiedene Wettspiele ließen die zweieinhalb Stunden in der gewohnten Wonseeser Sporthalle wie im Flug vergehen. Alle wünschten sich zum Abschluss, dass so etwas bald wieder stattfinden würde. Außerdem gab es auch für jeden einen Basketball als Geschenk – und das Beste noch. Keine Hausaufgabe!